Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

rötlich braun

  • 1 rötlich braun

    braun: rötlich braun OB reddish-brown

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > rötlich braun

  • 2 rötlich braun

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > rötlich braun

  • 3 rötlich-braun

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > rötlich-braun

  • 4 ginger

    1. noun
    1) Ingwer, der
    2) (colour) Rötlichgelb, das
    2. adjective
    1) (flavour) Ingwer[gebäck, -geschmack]
    2) (colour) rötlich gelb; rotblond [Bart, Haare]
    * * *
    ['‹in‹ə] 1. noun
    (a hot-tasting root which is used as a spice.) der Ingwer
    2. adjective
    1) (flavoured with ginger.) mit Ingwer gewürzt
    2) (reddish-brown in colour: a ginger cat.) rötlich-gelb
    - academic.ru/31159/ginger_ale">ginger ale
    - ginger beer
    - gingerbread
    * * *
    gin·ger
    [ˈʤɪnʤəʳ, AM -ɚ]
    I. n no pl
    1. (spice) Ingwer m
    2. (colour) gelbliches Braun
    3. (spirit) Geist m
    he puts some \ginger in the book er möbelt das Buch ein wenig auf
    4. BRIT (drink) Gingerale nt
    II. n modifier biscuits, tea, soup Ingwer-
    III. adj gelblich braun
    IV. vt ( fam)
    to \ginger up ⇆ sth etw aufpeppen sl
    to \ginger up a party eine Party in Schwung bringen
    * * *
    ['dZIndZə(r)]
    1. n
    1) Ingwer m
    2) (pej inf address for person) Rotkopf or -schopf m
    2. adj
    1) (COOK) Ingwer-

    ginger biscuits/wine — Ingwerplätzchen pl/-wein m

    2) hair kupferrot; cat rötlich gelb
    * * *
    ginger [ˈdʒındʒə(r)]
    A s
    1. BOT Ingwer m
    2. Ingwer m (Gewürz)
    3. a) rötliches Braun
    b) gelbliches Braun
    4. umg Schmiss m, Schwung m:
    B adj
    1. a) rötlich braun
    b) gelblich braun
    2. umg schmissig, schwungvoll
    C v/t
    1. mit Ingwer würzen
    a) jemanden aufmöbeln, aufmuntern,
    b) etwas ankurbeln, in Schwung bringen
    * * *
    1. noun
    1) Ingwer, der
    2) (colour) Rötlichgelb, das
    2. adjective
    1) (flavour) Ingwer[gebäck, -geschmack]
    2) (colour) rötlich gelb; rotblond [Bart, Haare]
    * * *
    n.
    Ingwer m.

    English-german dictionary > ginger

  • 5 auburn

    adjective
    * * *
    [ˈɔ:bən, AM ˈɑ:bɚn]
    I. n no pl Rotbraun nt, Rostrot nt
    II. adj rotbraun, rostrot
    * * *
    ['ɔːbən]
    adj
    hair rotbraun, rostrot
    * * *
    auburn [ˈɔːbə(r)n]
    A adj kastanienbraun (besonders Haar)
    B s Kastanienbraun n
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    kastanienbraun adj.

    English-german dictionary > auburn

  • 6 bay

    I noun
    (of sea) Bucht, die; (larger also) Golf, der
    II noun
    1) (space in room) Erker, der
    2)

    loading-bay — Ladeplatz, der

    [parking-]bay — Stellplatz, der

    sick-bay(Navy) Schiffshospital, das; (Mil.) Sanitätsbereich, der; (in school, college, office) Krankenzimmer, das

    III 1. noun
    (bark) Gebell, das

    hold or keep somebody/something at bay — (fig.) sich (Dat.) jemanden/etwas vom Leib halten

    2. intransitive verb

    bay at somebody/something — jemanden/etwas anbellen

    IV noun
    (Bot.) Lorbeer[baum], der
    V 1. adjective
    braun [Pferd]
    2. noun
    Braune, der
    * * *
    [bei] I noun
    (a wide inward bend of a coastline: anchored in the bay; Botany Bay.) die Bucht
    II noun
    (a separate compartment, area or room etc (usually one of several) set aside for a special purpose: a bay in a library.) die Abteilung
    - academic.ru/5892/bay_window">bay window
    III 1. adjective
    ((of horses) reddish-brown in colour.) kastanietbrann
    2. noun
    ((also bay tree) the laurel tree, the leaves of which are used for seasoning and in victory wreaths.) der Lorbeer
    3. verb
    ((especially of large dogs) to bark: The hounds bayed at the fox.) bellen
    * * *
    bay1
    [beɪ]
    n
    1. (in building) Abteilung f
    2. (for parking) Parkbucht f; (for unloading) Ladeplatz m, Ladebereich m
    3. (window) Erker m
    4. (body of water) Bai f, Bucht f
    B\bay of Bengal Bucht f von Bengal
    B\bay of Biscay Golf m von Biskaya, Biskaya Bucht f
    5. (tree) Lorbeer[baum] m
    bay2
    [beɪ]
    I. n Braune(r) m
    II. adj braun
    \bay horse braunes Pferd, Fuchs m
    bay3
    [beɪ]
    I. vi bellen, anschlagen; HUNT melden
    the mastiffs \bayed around the dead fox die Doggen verbellten den toten Fuchs
    to \bay for blood ( fig) nach Blut lechzen fig
    II. n no pl
    1. (bark) Bellen nt, Gebell nt
    2. (driven into corner)
    at \bay cornered animal gestellt
    animal at \bay in die Enge getriebenes Tier
    to hold [or keep] sb/sth at \bay ( fig) sich dat jdn/etw vom Leib halten
    to keep one's fears at \bay seine Ängste unter Kontrolle halten
    * * *
    I [beɪ]
    n
    Bucht f; (of sea also) Bai f II
    n (BOT)
    Lorbeer(baum) m III
    n
    1) (ARCHIT) Erker m
    2) (= loading bay) Ladeplatz m; (= parking bay) Parkbucht f; (RAIL) Abstellgleis nt
    3) (AVIAT: bomb bay) Bombenschacht m
    4) (= sick bay) (Kranken)revier nt
    IV
    1. n
    (of dogs) Bellen nt no pl; (HUNT) Melden nt no pl

    to bring to/be at bay (fig) — in die Enge treiben/getrieben sein

    to keep or hold sb/sth at bay — jdn/etw in Schach halten

    2. vi
    bellen; (HUNT ALSO) melden

    to bay at the moonden Mond anbellen or anheulen

    V
    1. adj
    horse (kastanien)braun
    2. n
    (= horse) Braune(r) m
    * * *
    bay1 [beı] s
    1. BOT Lorbeer(baum) m
    2. pl
    a) Lorbeer(kranz) m
    b) fig Lorbeeren pl
    bay2 [beı] s
    1. Bai f, Bucht f
    2. Talmulde f
    3. US Präriearm m (zwischen Wäldern)
    bay3 [beı] s
    1. ARCH Lücke f, (Mauer-, Tür) Öffnung f
    2. ARCH Joch n, Fach n, Abteilung f (zwischen Pfeilern und Balken):
    bay of a bridge Brückenjoch
    3. ARCH Feld n, Kassette f (einer Balkendecke)
    4. ARCH
    a) Fensternische f
    b) Erker(fenster) m(n)
    5. Banse(nfach) f(n) (einer Scheune)
    6. FLUG
    a) Abteilung f zwischen den Streben und Schotten
    b) (Rumpf)Zelle f: bomb bay
    7. SCHIFF Schiffslazarett n
    8. BAHN Br Seitenbahnsteig m, besonders Endstation f einer Nebenlinie
    9. TECH Gestell n
    bay4 [beı]
    A v/i (dumpf) bellen, Laut geben (Hund):
    a) anbellen (akk),
    b) fig anschreien (akk); moon A 1
    B v/t
    1. anbellen: moon A 1
    a) Wild stellen
    b) jagen, hetzen
    3. einen Befehl etc bellen oder schreien
    4. a) jemanden in Schach halten
    b) ein Feuer, eine Seuche etc eindämmen, unter Kontrolle halten
    C s (dumpfes) Gebell (der Meute):
    a) gestellt sein (Wild),
    b) fig in die Enge getrieben sein;
    a) Wild stellen,
    b) fig jemanden in die Enge treiben;
    hold ( oder keep) at bay B 4
    bay5 [beı]
    A adj rötlich braun, kastanienbraun (Pferd etc):
    bay horse B
    B s Braune(r) m (Pferd)
    * * *
    I noun
    (of sea) Bucht, die; (larger also) Golf, der
    II noun
    1) (space in room) Erker, der
    2)

    loading-bay — Ladeplatz, der

    [parking-]bay — Stellplatz, der

    sick-bay (Navy) Schiffshospital, das; (Mil.) Sanitätsbereich, der; (in school, college, office) Krankenzimmer, das

    III 1. noun
    (bark) Gebell, das

    hold or keep somebody/something at bay — (fig.) sich (Dat.) jemanden/etwas vom Leib halten

    2. intransitive verb

    bay at somebody/something — jemanden/etwas anbellen

    IV noun
    (Bot.) Lorbeer[baum], der
    V 1. adjective
    braun [Pferd]
    2. noun
    Braune, der
    * * *
    adj.
    bellen adj. n.
    Bucht -en f.
    Erker -- m.

    English-german dictionary > bay

  • 7 chestnut

    1. noun
    1) Kastanie, die
    2) (colour) Kastanienbraun, das
    3) (stale story or topic)

    [old] chestnut — alte od. olle Kamelle (ugs.)

    4) (horse) Fuchs, der
    2. adjective

    chestnut[-brown] — kastanienbraun

    * * *
    1.
    1) (a reddish-brown nut (one type being edible).) die Kastanie
    2) (a reddish-brown horse.) der Fuchs
    3) (a boring old joke or story.) alter Witz
    2. adjective
    (of the colour of ripe chestnuts: chestnut hair.) kastanienbraun
    * * *
    ˈchest·nut
    I. n
    1. (nut) Kastanie f
    horse \chestnut Rosskastanie f
    hot \chestnut heiße [Ess]kastanie [o Marone] [o SCHWEIZ Marroni pl] [o ÖSTERR Maroni pl]
    sweet \chestnut Edelkastanie f
    2. ( fam: joke)
    old \chestnut olle Kamelle f BRD fam, Witz m mit Bart fam
    3. (horse) Fuchs m
    4.
    to pull sb's \chestnuts out of the fire für jdn die Kastanien aus dem Feuer holen fam
    II. n modifier (cream, mousse, puree, stuffing, wood) Kastanien-
    III. adj kastanienfarben
    \chestnut hair kastanienbraunes Haar
    * * *
    ['tʃesnʌt]
    1. n
    1) (= nut, tree) Kastanie f
    2) (= colour) Kastanienbraun nt
    3) (= horse) Fuchs m
    4) (inf: old joke) alte or olle Kamelle (inf)
    2. adj
    (colour) hair kastanienbraun, rötlich braun
    * * *
    chestnut [ˈtʃesnʌt; ˈtʃest-]
    A s
    1. Kastanie f:
    a) BOT Edel- oder Rosskastanie f:
    pull the chestnuts out of the fire (for sb) fig obs (für jemanden) die Kastanien aus dem Feuer holen
    b) BOT Kastanienbaum m
    c) Kastanienholz n
    d) Kastanienbraun n
    2. auch old chestnut umg alte oder olle Kamelle umg
    3. a) Fuchs m (Pferd)
    b) VET Kastanie f, Hornwarze f
    B adj kastanienbraun
    * * *
    1. noun
    1) Kastanie, die
    2) (colour) Kastanienbraun, das

    [old] chestnut — alte od. olle Kamelle (ugs.)

    4) (horse) Fuchs, der
    2. adjective

    chestnut[-brown] — kastanienbraun

    * * *
    (tree) n.
    Kastanienbaum m. n.
    Kastanie -n f.
    Marone -n f.

    English-german dictionary > chestnut

  • 8 livery

    noun
    Livree, die
    * * *
    liv·ery
    [ˈlɪvəri]
    n
    1. FASHION Livree f
    2. BRIT (design) Firmenfarben pl
    3. ZOOL Unterstellung [von Pferden] in einem Mietstall
    we have three horses at \livery wir haben drei Pferde in Futter und Pflege stehen
    * * *
    ['lIvərɪ]
    n
    Livree f; (fig liter) Kleid nt
    * * *
    livery1 [ˈlıvərı] s
    1. Livree f:
    in livery in Livree, livriert
    2. (Amts)Tracht f
    3. fig poet Kleid n, Tracht f, Gewand n:
    animals in their winter livery Tiere im Winterkleid
    4. be at livery in einem Mietstall untergebracht sein
    5. US academic.ru/43389/livery_stable">livery stable
    6. JUR
    a) Übergabe f, Übertragung f
    b) Br Übergabe f von vom Vormundschaftsgericht freigegebenem Eigentum
    c) Übertragungsurkunde f:
    sue one’s livery Br beim Vormundschaftsgericht um Übertragung des Eigentumsrechts an seinem Erbgut nachsuchen
    7. HIST Zuteilung f von Nahrungsmitteln, Kleidung etc (an die Gefolgschaft)
    livery2 [ˈlıvərı] adj
    1. leberartig, Leber…
    2. rötlich braun, rotbraun
    3. liverish
    * * *
    noun
    Livree, die
    * * *
    n.
    Tracht -en f.

    English-german dictionary > livery

  • 9 maroon

    I 1. adjective 2. noun
    Kastanienbraun, das
    II transitive verb
    1) (Naut.): (put ashore) aussetzen
    2) [Flut, Hochwasser:] von der Außenwelt abschneiden
    * * *
    I [mə'ru:n] noun
    (a dark brownish-red colour: a deep shade of maroon; ( also adjective) a large maroon car.) das Kastanienbraun; kastanienbraun
    II [mə'ru:n] verb
    1) (to put (someone) on shore on a lonely island from which he cannot escape.) aussetzen
    2) (to leave (someone) in a helpless, lonely or uncomfortable position: I was marooned on a lonely country road.) im Stich lassen
    * * *
    ma·roon1
    [məˈru:n]
    I. n no pl Kastanienbraun nt, Rötlichbraun nt
    II. adj kastanienbraun, rötlichbraun
    ma·roon2
    [məˈru:n]
    vt (abandon)
    to \maroon sb jdn aussetzen
    many people were \marooned in their cars by the blizzard viele Menschen wurden von dem Schneesturm in ihren Autos eingeschlossen
    * * *
    I [mə'ruːn]
    1. adj
    kastanienbraun, rötlich braun
    2. n
    (= colour) Kastanienbraun nt II
    vt
    aussetzen
    * * *
    maroon1 [məˈruːn]
    A v/t
    1. (auf einer einsamen Insel etc) aussetzen
    2. fig
    a) im Stich lassen
    b) von der Außenwelt abschneiden
    B s
    1. Maron m (Schwarze[r] in Westindien und Holländisch-Guayana)
    2. Ausgesetzte(r) m/f(m)
    maroon2 [məˈruːn]
    A s
    1. Kastanienbraun n
    2. Kanonenschlag m (ein Feuerwerkskörper)
    B adj kastanienbraun
    * * *
    I 1. adjective 2. noun
    Kastanienbraun, das
    II transitive verb
    1) (Naut.): (put ashore) aussetzen
    2) [Flut, Hochwasser:] von der Außenwelt abschneiden
    * * *
    adj.
    kastanienbraun adj. v.
    im Stich lassen ausdr.

    English-german dictionary > maroon

  • 10 rufous

    ru·fous
    [ˈru:fəs]
    adj rotbraun
    * * *
    rufous [ˈruːfəs] adj rötlich braun, rotbraun

    English-german dictionary > rufous

  • 11 spadiceous

    spadiceous [speıˈdıʃəs] adj
    1. rötlich braun
    2. BOT kolbig

    English-german dictionary > spadiceous

  • 12 reddish-brown

    reddish-brown OB rötlich braun

    English-German dictionary of Architecture and Construction > reddish-brown

  • 13 rudawy

    rudawy (-wo) rötlich braun

    Słownik polsko-niemiecki > rudawy

  • 14 maroon

    [mə'ruːn] UK / US
    adj

    English-German mini dictionary > maroon

  • 15 maroon

    [mə'ruːn] UK / US
    adj

    English-German mini dictionary > maroon

  • 16 gingery

    gin·gery
    [ˈʤɪnʤəri]
    1. (flavoured) Ingwer-
    \gingery taste Geschmack m nach Ingwer
    2. (coloured) gelblich braun
    * * *
    ['dZIndZərI]
    adj
    hair, colour rötlich
    * * *
    gingery adj
    1. Ingwer…
    2. academic.ru/31158/ginger">ginger B 1
    3. fig beißend, bissig (Bemerkung etc)
    4. ginger B 2

    English-german dictionary > gingery

См. также в других словарях:

  • rötlich braun — röt|lich braun, röt|lich gelb: s. ↑rötlich …   Universal-Lexikon

  • braun — [brau̮n] <Adj.>: a) von der Farbe feuchter Erde: braunes Haar haben; das Kleid ist braun. Syn.: ↑ bräunlich. Zus.: dunkelbraun, hellbraun, nussbraun, rotbraun. b) von der Sonne gebräunt: im Urlaub ganz braun werden; braun gebrannt kam sie… …   Universal-Lexikon

  • braun — braun: Das altgerm. Farbadjektiv mhd., ahd. brūn, niederl. bruin, engl. brown, schwed. brun beruht auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *bher »(weiß, rötlich, braun) schimmern‹d›, leuchten‹d›, glänzen‹d›«, vgl. griech. phrȳ̓nē »Kröte«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rötlich — röt|lich ; rötlich braun usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Braun HT — Strukturformel Allgemeines Name Braun HT Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • rötlich — rosig * * * röt|lich [ rø:tlɪç] <Adj.>: leicht rot getönt, ins Rote spielend: ein rötlicher Schimmer; rötliches Haar. Syn.: ↑ rosa, ↑ rosig. * * * röt|lich 〈Adj.〉 mit rotem Schimmer versehen ● ein rötlich blauer Himmel * * * röt|lich… …   Universal-Lexikon

  • rötlich gelb — röt|lich braun, röt|lich gelb: s. ↑rötlich …   Universal-Lexikon

  • rötlich — rö̲t·lich Adj; von leicht roter (3) Farbe <ein Blond, ein Braun, ein Farbton> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Scharfer Braun-Täubling — Scharfer Brauntäubling Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Sprödblättler (Russulales) Fam …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu …   Deutsch Wikipedia

  • Täublingssystematik nach Marcel Bon — Diese Systematik der Täublinge gliedert die Pilzgruppe – basierend auf gemeinsamen Merkmalen – in unterschiedliche Gruppen nach dem Konzept von Marcel Bon; es wurde im Jahr 1988 veröffentlicht. Die Systematik richtet sich vor allem nach …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»